Biographie
Biographie
Jörg Schneider wurde in Berlin geboren und studierte dort an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Gesang bei Gerhard Eisenmann sowie Komposition und Kontrapunkt bei Wolfgang Hohensee und Gerhard Tittel. Weitere Gesangsausbildung erfolgte bei Alois Orth und bei Meisterkursen von Rudolf Piernay und Thomas Quasthoff.
Seit 1989 ist er Mitglied des Rundfunkchores Berlin.
Als Solist singt Jörg Schneider regelmässig im In- und Ausland.
Er konzertierte bei Ensembles wie dem Berliner Philharmonischen Orchester, dem Rundfunksinfonieorchester Berlin, dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin, dem Berliner Sinfonie-Orchester, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Rundfunkchor Berlin, sowie dem Thomanerchor Leipzig unter der Leitung von Dirigenten wie Sir Simon Rattle,
Kurt Masur, Kent Nagano, Marek Janowski, Robin Gritton, Michael Schoenwandt,
Heinrich Schiff und Georg Christoph Biller.
Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in zahlreiche Länder Europas und in die U.S.A..
Schwerpunkte seiner künstlerischen Arbeit bilden die Werke Joh.Seb.Bachs, J.Haydns,
F. Mendelssohn-Bartholdys. Besondere Höhepunkte waren z.B. die Gestaltung der Partie des Brander („Faust´s Verdammnis“Berlioz) in der Berliner Philharmonie unter Kent Nagano mit dem Deutschen Sinfonieorchester oder die Bariton-Partien in Brahm´s „Deutschem Requiem“ unter Robin Gritton und in Orffs„Carmina Burana“ mit dem Rundfunkchor Berlin.
Jörg Schneider komponiert Vokal- und Instrumentalmusik.
Besonders verbunden fühlt er sich der Musik von während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten Komponisten.